Geeiste Gurkensuppe
Ein erfrischendes Rezept für heiße Sommertage - schnell gemacht und kühlend!
Ein erfrischendes Rezept für heiße Sommertage - schnell gemacht und kühlend!
Haben Sie bereits den neuen ewe Katalog 2021/22 zuhause? (Falls nicht, können Sie ihn hier kostenlos und unverbindlich per Post bestellen)
Dann haben Sie es vielleicht darin schon entdeckt: Das Rezept für die geeiste Gurkensuppe.
Diese Suppe könnte zu einem Ihrer Lieblingsrezepte an heißen Sommertagen werden. Sie ist erfrischend, liegt nicht schwer im Magen und schmeckt wunderbar. Durch Weglassen der Fischeinlage kann man es vegetarisch genießen - und durch Austauschen des Kefirs gegen pflanzenbasierte Joghurt-Produkte sogar vegan!
Zur Verfügung gestellt hat uns das Rezept Martina vom österreichischen Foodblog Lieblingsspeise. Bei ihr gehört die Suppe im Sommer zum Standardrepertoire - auch deshalb, weil sie sehr schnell zubereitet ist und man so die Freizeit in der Sonne statt in der Küche verbringen kann!
GEEISTE GURKENSUPPE
Ein Rezept aus dem aktuellen ewe Katalog
Zutaten (für 4 Personen als Vorspeise oder 2 Personen als Hauptspeise)
550 g Kefir
1 Salatgurke
3 Knoblauchzehen
1/2 Bund Dille
100 ml Mineralwasser
Saft einer Zitrone
Salz, Pfeffer
Als Einlage:
1 Dose Eismeergarnelen (oder Räucherlachs)
eine Handvoll Walnüsse
einige Fähnchen Dille
grob gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
Die Salatgurke schälen, der Länge nach vierteln und mit einem Löffel entkernen. Grob raspeln, salzen und 15 Minuten stehen lassen. Danach die ausgetretene Flüssigkeit abgießen und die Gurkenraspel mit der Hand auspressen.
Knoblauch pressen, Dille fein hacken. Beides mit Kefir, Gurkenraspeln und Mineralwasser vermischen. Mit einem Pürierstab so fein wie gewünscht pürieren und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Servieren die Suppe auf Teller aufteilen. Walnüsse hacken und zusammen mit den Eismeergarnelen und der Dille auf den Tellern verteilen. Mit grob gemahlenem Pfeffer bestreuen.
Dazu reicht man frisches Weißbrot.