
Wie gehe ich den Küchenkauf an?
Wenn es darum geht, wirklich den Kauf einer Küche zu planen, stehen oft noch viele Fragezeichen im Raum. Wir haben für Sie die wichtigsten Tipps zusammengefasst!
So gehen Sie es an!
Die Planung einer neuen Küche ist ein großes Projekt – aber mit ewe an Ihrer Seite wird daraus ein klarer und inspirierender Weg. Von der ersten Idee über praktische Checklisten und hilfreiche Tipps bis hin zur Auswahl von Design, Ausstattung und Ergonomie begleiten wir Sie Schritt für Schritt. So behalten Sie jederzeit den Überblick, vermeiden typische Planungsfehler und gestalten eine Küche, die perfekt zu Ihrem Alltag und Ihrem Zuhause passt.
Nutzen Sie unsere Inspirationen und Tools, um bestens vorbereitet zu Ihrem ewe Fachhändler zu gehen – dort erhalten Sie die persönliche Beratung, mit der Ihre Wunschküche Wirklichkeit wird.
Bevor die konkrete Planung beginnt, lohnt es sich, viele Eindrücke zu sammeln. Jede Küche ist so individuell wie ihr Besitzer – und Inspiration ist der Schlüssel, um herauszufinden, was wirklich zu Ihnen passt. Stöbern Sie in unserer Galerie und entdecken Sie die schönsten ewe Kundenküchen, lassen Sie sich auf Pinterest von unzähligen Stilideen begeistern oder blättern Sie durch unser Inspirationsbuch. So entsteht Schritt für Schritt ein klares Bild davon, wie Ihre zukünftige Küche aussehen soll.
Bei einer neuen Küche gibt es unzählige Dinge zu bedenken – von Stauraum über Geräte bis zu Farben und Budget. Mit unserer Checkliste gehen Sie Schritt für Schritt alle wichtigen Punkte durch und halten Ihre persönlichen Wünsche fest. So vergessen Sie nichts, haben jederzeit eine klare Orientierung und können bestens vorbereitet in die Beratung bei Ihrem Fachhändler starten.
Jeder Raum ist anders – und die Küche sollte sich perfekt einfügen. Ob großzügige Wohnküche mit Insel oder kompakter Stadtwohnung: Mit der richtigen Planung wird jeder Quadratmeter sinnvoll genutzt. Intelligente Stauraumlösungen, die richtige Grundrissform (L, U, Zeile oder Insel) und durchdachte Arbeitszonen sorgen dafür, dass Ihre Küche sowohl praktisch als auch schön wirkt. Unsere Tipps zeigen, wie Sie das Maximum aus Ihrem Raum herausholen.
Ergonomie ist oft unterschätzt – dabei bestimmt sie, wie angenehm Sie Ihre Küche täglich nutzen. Die richtige Arbeitshöhe, kurze Wege zwischen Spüle, Herd und Kühlschrank sowie erhöhte Geräte wie Backofen oder Geschirrspüler erleichtern den Alltag enorm. Ihr ewe Profi wird in Ihrer Küchenplanung die richtige Ergonomie für Sie automatisch berücksichtigen!
Eine gute Küche lebt von Ordnung. Mit durchdachten Schubladeneinsätzen, praktischen Ecklösungen und cleveren Hochschränken wird jeder Zentimeter optimal genutzt. Spezialelemente wie ein Kaffeemodul oder begehbare Speisekammern machen die Küche noch komfortabler. So haben Sie immer alles griffbereit – von Gewürzen über Töpfe bis zum Wäschekorb – und schaffen eine aufgeräumte, angenehme Atmosphäre.
Die Wahl von Fronten, Farben und Oberflächen bestimmt die Ausstrahlung Ihrer Küche. Ob natürliche Holzoptik, moderne Betonoberfläche oder supermatte ewe nanoo® Front mit Abperleffekt: Bei ewe finden Sie eine Vielfalt, die keine Wünsche offenlässt. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild, das perfekt zu Ihrem Zuhause passt und gleichzeitig pflegeleicht und langlebig ist. Setzen Sie Akzente, die Ihre Persönlichkeit widerspiegeln – und genießen Sie eine Küche, die auch optisch ein Highlight ist.
Ohne Profi-Unterstützung schleichen sich bei der Küchenplanung oft vermeidbare Fehler ein: zu wenig Stauraum, falsche Arbeitshöhen, fehlende Steckdosen oder ein ungenügendes Lichtkonzept. Solche Details fallen meist erst im Alltag auf – und können dann teuer oder ärgerlich sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese typischen Fehler vermeiden und von Anfang an klug planen. So wird Ihre neue Küche nicht nur schön, sondern auch alltagstauglich.
Eine schöne und funktionale Küche muss nicht teuer sein. Wer früh das Budget festlegt und bewusst Materialien auswählt, kann Kosten sparen, ohne auf Design oder Qualität zu verzichten. Kunststofffronten in matter Optik sind beispielsweise günstiger als Lackoberflächen, wirken aber ebenso modern. Auch Holzdekore sind eine preiswerte Alternative zum Echtholzfurnier – pflegeleicht und langlebig. Mit diesen Tipps und der Beratung Ihres Küchenfachhändlers lässt sich auch mit begrenztem Budget eine ewe Küche planen, die begeistert.
Backofen, Kochfeld, Kühlschrank & Co. sind das Herzstück jeder Küche – und ihre Auswahl prägt die Planung entscheidend. Ob platzsparende Kombigeräte, moderne Dampfgarer, energieeffiziente Kühlschränke oder ein erhöht eingebauter Geschirrspüler: Gut durchdacht steigern sie Komfort und Ergonomie im Alltag. Auch Sondergeräte wie Weinkühlschrank oder Einbau-Kaffeemaschine sollten schon in der Planungsphase berücksichtigt werden, damit sie sich nahtlos ins Gesamtkonzept einfügen.
So viel Inspiration und Planungsideen – doch der wichtigste Schritt ist die persönliche Beratung durch einen Profi. Bei Ihrem nächstgelegenen ewe Fachhändler können Sie Materialien fühlen, Farben erleben, Stauraumlösungen selbst ausprobieren und Ihre Fragen direkt klären. Ihr Fachhändler nimmt sich Zeit für Ihre Wünsche und plant gemeinsam mit Ihnen eine Küche, die exakt zu Ihrem Alltag passt. Vom ersten Gespräch bis zur Montage sind Sie in besten Händen.
Einfach E-Mail-Adresse eingeben, den Link im zugeschickten E-Mail bestätigen, und schon erhalten Sie das ewe Inspirationsbuch und den informativen Ausstattungskatalog als PDF. So haben Sie diese immer digital zur Hand, wenn Sie darin blättern möchten!
In Pasching bei Linz steht der ewe Küchenschauraum, der auf 1.600 m2 und zwei Stockwerken über 20 fantastische Küchen- und Wohnkonzepte präsentiert.
Unsere Empfehlung: Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Schauraum-Team, das Sie gerne durch die Ausstellung führt und sie professionell zu Ihren Küchenidee berät. Diese Beratung ist völlig unverbindlich, da im Schauraum kein Verkauf stattfindet. Für die konkrete Ausarbeitung Ihrer Küchenpläne empfehlen wir Ihnen gerne einen ewe Fachhändler in Ihrer Nähe.
Wenn es darum geht, wirklich den Kauf einer Küche zu planen, stehen oft noch viele Fragezeichen im Raum. Wir haben für Sie die wichtigsten Tipps zusammengefasst!
Lassen Sie sich von einem ewe Profi in Ihrer Nähe persönlich beraten - natürlich kostenlos und unverbindlich!