Wildschwein in dunkler Biersauce mit Selleriepüree
Herbstzeit ist Wildzeit. Unser Rezepttipp: Wildschwein in dunkler Biersauce mit Karotten, Petersilienwurzel und braunen Champignons. Dazu gibt's ein mit Muskat verfeinertes Sellerie-Erdäpfelpüree.
Herbstzeit ist Wildzeit. Unser Rezepttipp: Wildschwein in dunkler Biersauce mit Karotten, Petersilienwurzel und braunen Champignons. Dazu gibt's ein mit Muskat verfeinertes Sellerie-Erdäpfelpüree.
Zubereitung:
1. Knoblauch schälen und fein würfeln. Zwiebel, Karotte und Petersilienwurzel schälen und in ca. 1/2 cm große Stücke schneiden. Wildschweinfilet waschen, mit einem Küchenpapier trocken tupfen und sofern Silberhaut vorhanden ist, diese vorsichtig mit einem scharfen Messer entfernen. Filet in ca. 2 cm große Stücke schneiden.
2. 2 EL Öl in einem Topf erhitzen und das Wildschweinfilet darin anrösten. Zwiebel, Knoblauch, Karotte, Petersilienwurzel, Wildgewürz dazugeben und kurz mitbraten. 1 gehäufter TL Mehl und 1 EL Tomatenmark hinzufügen und weitere 1-2 Minuten braten, mit frischem Pfeffer würzen. Bier öffnen, nach Belieben 2 Schlücke verkosten und mit dem restlichen Bier das Wildschwein ablöschen. Lorbeer und Wacholderbeeren dazugeben und für 35 Minuten bei geschlossenem
Deckel unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen.
3. Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Währenddessen Sellerie und Erdäpfel schälen und in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Beides für etwa 15 Minuten bissfest garen. Sellerie und Erdäpfel abgießen und mit einem Kartoffelstampfer und etwas Milch zu einem cremigen Püree verarbeiten. Vor dem Servieren ein Stück Butter unterrühren und mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Thymian waschen. Champignons achteln und mit der Hälfte des Thymians für die letzen 5 Minuten zum Wildschwein dazugeben. Ohne Deckel fertig garen. Die restliche Butter unterrühren, Wacholderbeeren und Lorbeerblatt entnehmen und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Selleriepüree und Wildschwein auf zwei Teller geben, mit dem restlichen Thymian garnieren und heiß servieren.
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Benötigt wird: Kartoffelstampfer, Kochtopf, Pfanne
Schwierigkeitsgrad: 3 von 5
www.feinkoch.com
Toller Geschmack, Italien-Feeling, schnell gemacht mit nur wenigen Zutaten. Diese zitronige Pasta erhellt kalte Wintertage und macht einfach gute Laune!
Lesen Sie mehr über Fettuccine al limoneAsiatische oder asiatisch angehauchte Gerichte sind oft gesund und einfach zu kochen - wie diese Speise! Die Jakobsmuscheln können auch beliebig ersetzt werden!
Lesen Sie mehr über Jakobsmuscheln mit Reisnudeln Asia-StyleMit dem ersten Advent startet auch die weihnachtliche Kekssaison. Von diesen Mandelkugerl werden Sie nicht genug bekommen können!
Lesen Sie mehr über Mandelkugeln - Weihnachtspralinen statt KekseHerbstliche Pasta-Variation
Lesen Sie mehr über Pappardelle mit Feigen, Zwiebel-Confit und Ziegenkäse