Lebensmittellagerung in der Küche

Welche Lebensmittel wo in der Küche am besten gelagert werden ist oftmals eine eigene Wissenschaft. Wir zeigen Ihnen, wie sie das beste aus Ihren Lebensmitteleinkäufen herausholen können und wo Ihre ewe Küche Sie dabei unterstützt.

Brotelement
Komfortwunder_Komfort Shelf
Komfort MagicMove
Asymetrische Oberschrankfächer

Lebensmittelverschwendung in Europa

Europäischen Länder verschwenden heute unglaubliche 88 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr, und obwohl die meisten von uns gerne weniger wegwerfen würden, kann es zu einer komplizierten Wissenschaft werden, wie man Lebensmittel länger haltbar macht.

Um Ihnen zu helfen, das Beste aus Ihren Lebensmitteleinkäufen herauszuholen, haben wir den ultimativen Leitfaden für Sie zusammengestellt, was in der Küche wohin gehört.

Lebensmittelaufbewahrung in der Küche

Obwohl anzunehmen ist, dass das Essen am besten im Kühlschrank hält, kann es tatsächlich so sein, dass das Abkühlen bestimmter Lebensmittel dazu führt, dass diese ihren Geschmack verlieren oder bestimmte Nahrungsmittel sogar schneller verderben. Die Infografik "Aufbewahrung" zeigt wohin welche Lebensmittel in der Küche gehören:

Komfort MagicMove

Die smarte Rückwand Ihrer Küche, die per Knopfdruck nach unten fährt und Ihr Küchenzubehör zum Vorschein holt. 

Brotelement

Die Brotbox aus unbehandeltem Eichenholz sowie der Leinenbeutel sind somit optimale Aufbewahrungsorte für Ihr Brot und Gebäck.

Komfortwunder_Komfort Shelf

Komfort SHELF ist die ideale Regaleinheit, um den Platz auf Ihrer Arbeitsfläche übersichtlicher zu gestalten. 

Lebensmittel für den Kühlschrank:

  • Oberes Regal: Am besten für reste geeignet, da die Temperaturen dort am gleichmäßigsten ist
  • Mittleres Regal: Perfekter Ort für Eier und Milchprodukte
  • Unteres Regal: Fleisch und Fisch an der kühlsten Stelle aufbewahren.
  • Obst/Gemüselade: Blattgemüse, Zitrusfrüchte, Beeren und Wassermelonen halten sich hier am besten.
  • Kühlschranktür: Marmeladen und Säfte können Temperaturschwankungen in der Kühlschranktür aushalten. Milch sollte hier nicht gelagert werden.
  • Äpfel, Bananen, Pflaumen und Tomaten nicht in den Kühlschrank geben, denn sie lassen andere Früchte schneller verrotten.

Lebensmittel für den Küchenschrank:

  • Ungeöffnete Gläser, Dosen, Nudeln und Körner halten mindestens ein Jahr.
  • Öl im Dunklen aufbewahren damit dieses nicht ranzig wird.
  • Kaffee und Tee in einem luftdichten Behälter an einem kühlen dunklen Ort lagern - das sorgt für den besten Geschmack.
  • Auch Wurzelgemüse bevorzugt dunkle Küchenschränke.

Lebensmittel für die Küchentheke:

  • Pfirsiche, Pflaumen, Mangos und Äpfel reifen am besten in der Obstschale.
  • Kräuter und Frühlingszwiebel auf derm Fensterbrett wachsen lassen.
  • Brot wird trocken im Kühlschrank, deshalb in einer versiegelten Brotbox aufbewahren.