Wie Sie Ihre perfekte Küche planen

Für eine perfekte Küchenplanung, die genau Ihren Wünschen entspricht, ist es hilfreich, wenn Sie vor dem ersten Beratungsgespräch beim Fachhändler Ihre Ideen kurz zu Papier bringen. Hier ein paar Tipps wie Sie im Handumdrehen eine einfache, leicht verständliche Skizze erstellen.

Sobald die Kaufentscheidung für eine neue Küche getroffen ist, stellt sich meist gleich zu Beginn die Frage nach dem Budget. Um passend zu den geplanten Ausgaben, ein optimales Angebot zu erhalten, ist es wichtig dem Küchenplaner eine möglichst genaue Vorstellung der wichtigsten Anforderungen an die Küche zu machen. Am besten gelingt dies, wenn Sie vor dem ersten Beratungsgespräch Ihre Ideen kurz zu Papier bringen.

Hier ein paar Tipps wie Sie im Handumdrehen eine einfache, leicht verständliche Skizze erstellen:

1. Schritt: Der Grundriss
Nehmen Sie ein ausreichend großes Blatt Papier und stellen Sie zunächst Ihre Küche als einfaches Rechteck oder Quadrat dar. Berücksichtigen Sie dabei Ein- und Ausbuchtungen und ähnliche Elemente, welche die Form des Raums beeinflussen.

2. Schritt: Wichtige Details einzeichnen
Zeichnen Sie Türen, Fenster und Durchbrüche ein, ebenso wie die Position der Sanitär-Installationen, sofern vorhanden. Vermerken Sie auch Säulen, Rohrverläufe, Boiler, Gas-/Stromzähler und ähnliche Objekte, die bei der Gestaltung Ihrer zukünftigen Küche berücksichtigt werden müssen.

3. Schritt: Ausmessen
Bevor Sie mit dem Ausmessen beginnen, beschriften Sie in Ihrer Zeichnung alle wichtigen Bereiche: Wo beispielsweise die Essecke sein soll oder wo Sie gerne eine Kücheninsel hätten. Danach beginnen Sie mit dem Ausmessen. Tragen Sie alle relevanten Maße in Ihre Zeichnung ein.

4. Schritt: Sie haben schon eine ungefähre Vorstellung?
Die meisten unserer KundInnen haben bereits eine ungefähre Vorstellung, welche Form ihre Küche haben soll und welche Geräte und Raumelemente sie sich wünschen. Denken Sie daran, diese auch in Ihren Plan einzuzeichnen. Notieren Sie die Position wichtiger Geräte wie Kühlschrank, Waschmaschine, Geschirrspüler etc. Denken Sie auch daran, die Spüle einzuzeichnen. Möglicherweise wird Ihr Küchenberater noch ein paar Tipps und Tricks bereithalten, was die Gestaltung Ihrer neuen Küche betrifft, so dass sich Ihre konkreten Pläne noch ändern können. Um Sie bestmöglich beraten zu können, ist es für Ihren Küchenberater allerdings wichtig, erst einmal Ihre Wünsche und Ziele zu kennen.

Hier gehts zur Videoanleitung: Video ansehen

Kategorie: Küchenplanung

Küchenplanung So modern kann Landhaus sein

An dieser gelungenen Kombination aus dem modernen Küchenmodell ewe50 und der Holzküche FM Nordkamm kann man gut erkennen, wie harmonisch eine Kombination verschiedener Küchentypen ist.

Lesen Sie mehr über So modern kann Landhaus sein

Küchenplanung Tipps für die Küchenplanung

Früher war die Küche ein funktionaler Ort, wo in erster Linie gekocht wurde. Heute punktet sie als offene Kommunikationszone mit behaglicher Wohnlichkeit und als Herzstück jeder Wohnung. Umso wichtiger ist eine ausführliche Planung. Schließlich soll sie auch nach zehn Jahren noch gefallen.

Lesen Sie mehr über Tipps für die Küchenplanung

Küchenplanung Umweltfreundliche Küche - Ihre persönliche Checkliste

Frei von Schadstoffen, so möchten wir leben und uns ernähren. Gerade dort, wo wir unsere Nahrung zubereiten, also die Dinge, die wir zu uns nehmen, gilt dieser Grundsatz natürlich doppelt.

Lesen Sie mehr über Umweltfreundliche Küche - Ihre persönliche Checkliste

Küchenplanung Die 5 häufigsten Planungsfehler vermeiden

Eine neue Küche ist eine große Anschaffung – deshalb zahlt es sich aus, vorher gut zu recherchieren, um die richtige Wahl zu treffen.

Lesen Sie mehr über Die 5 häufigsten Planungsfehler vermeiden