5 Produkte für mehr Platz in der Küche

15% aller Europäer leben in Haushalten mit Küchen von weniger als 8m2. Diese Tatsache verlangt nach einer flexibleren Küche, die man zu mehr als nur zum Kochen und Essen – einer alten und überholten Definition von Küche – nutzen kann, wie zum Arbeiten, Beisammensein und als alternativen Stauraum.

Kleinküchenkonzept: ewe Raumwunder

1. Türregal:

Nutzen Sie jeden Zentimeter im Oberschrank. Gewonnener Stauraum: 0,25 m³

2. Abdeckbares Spüle:

Eine Arbeitsplatte, die auf das Spülbecken zugeschnitten ist, wodurch – wenn gewünscht – zusätzliche Arbeitsfläche entsteht (und zudem das Spülbecken verborgen wird). Gewonnene Arbeitsfläche: 0,25 m2

3. Ausziehtisch:

Ein Küchenschrank, den man zur Kücheninsel umfunktionieren kann, schafft augenblicklich zusätzliche Arbeitsfläche oder einen Ort, an dem man sich trifft und gemeinsam isst. Gewonnene Boden- und Arbeitsfläche: je 0,66 m2

4. Wandklapptisch:

Ein Tisch, der sich zu einem Regal zusammenklappen lässt. Sobald er nach oben geklappt ist, verfügt man über mehr Platz am Boden.Gewonnene Bodenfläche: 0,796 m2

5. Sockellade:

Geben Sie dem ungenutzten Raum unter den Unterschränken, wo sich normalerweise die Fußleisten befinden, einen Sinn, indem Sie zusätzliche Schubladen für mehr Stauraum einbauen. Gewonnene Bodenfläche: 0,2 m2

Frontalansicht | ewe50 | FM Nordkamm | Meister Küchen GmbH, Schweiz | ewe Küchen

Küchenplanung So modern kann Landhaus sein

An dieser gelungenen Kombination aus dem modernen Küchenmodell ewe50 und der Holzküche FM Nordkamm kann man gut erkennen, wie harmonisch eine Kombination verschiedener Küchentypen ist.

Lesen Sie mehr über So modern kann Landhaus sein
Küchenplanung

Küchenplanung Tipps für die Küchenplanung

Früher war die Küche ein funktionaler Ort, wo in erster Linie gekocht wurde. Heute punktet sie als offene Kommunikationszone mit behaglicher Wohnlichkeit und als Herzstück jeder Wohnung. Umso wichtiger ist eine ausführliche Planung. Schließlich soll sie auch nach zehn Jahren noch gefallen.

Lesen Sie mehr über Tipps für die Küchenplanung
Checkliste

Küchenplanung Umweltfreundliche Küche - Ihre persönliche Checkliste

Frei von Schadstoffen, so möchten wir leben und uns ernähren. Gerade dort, wo wir unsere Nahrung zubereiten, also die Dinge, die wir zu uns nehmen, gilt dieser Grundsatz natürlich doppelt.

Lesen Sie mehr über Umweltfreundliche Küche - Ihre persönliche Checkliste
küchenplanung

Küchenplanung Die 5 häufigsten Planungsfehler vermeiden

Eine neue Küche ist eine große Anschaffung – deshalb zahlt es sich aus, vorher gut zu recherchieren, um die richtige Wahl zu treffen.

Lesen Sie mehr über Die 5 häufigsten Planungsfehler vermeiden