Eine Umfrage ergab, dass 49% aller Österreicher persönliche Details in ihrer Küche zeigen wollen. Deshalb haben wir überlegt, welche Elemente es den Benutzern erlaubt, eine Fülle an persönlichen Details in die Küche zu integrieren und stets flexibel zu bleiben.
„Ein Kaffeetisch ist leicht zu verschieben, ein Küchenschrank jedoch nicht. Wir wissen hingegen, wie wichtig Flexibilität und die Möglichkeit, persönliche Gegenstände zu zeigen, sind. Dies ist schlicht ein Weg, in den Küchen persönlichere Gestaltung und Veränderungen je nach Anlass und Jahreszeit zu ermöglichen”, sagt Günter Schwarzlmüller, Marketingleiter bei ewe.
Bei der Renovierung von Küchen lässt die Mehrheit der Menschen die Küchenaufteilung beim Alten und verändert lediglich Farbe und Aussehen der Schrankfronten. Genau so bleibt die Küche für die nächsten 15 Jahre. Die Innovationen der Serie „Inspirational Display” von ewe sind eine neue Art von Küchenprodukten: Gläserne Arbeitsplatten, transparente Schubladen, flexible Akzentbeleuchtung und vieles mehr wurden mit dem Fokus auf Persönlichkeit und Flexibilität designt.
Menschen geben viel Geld dafür aus, das perfekte Zuhause zu finden und zu gestalten. Die Angst davor, von neuen Trends überholt zu werden, macht uns vorsichtig bei der Farb- und Detailauswahl. „Inspirational Display” basiert auf der Idee, dass eine Küche nicht neutral zu sein hat, um über Jahre hinweg zu bestehen. Die Produkte bauen auf Flexibilität.
Die Innovationen ermöglichen es einerseits, ausgewählte Artikel zu präsentieren, anderseits können Dinge, die wir nur aufbewahren und nicht zeigen wollen, verborgen werden. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass Österreicher es bevorzugen, persönliche Gegenstände und Details, Gläser und Geräte zu zeigen. Besteck, Lebensmittel und Küchenzubehör wird jedoch lieber versteckt.
Zu den ewe Stauraumlösungen >>>
Bilder
Foto: Karl Anderson Photography
Dekoration: Sanna Messo