In den Herbst mit ewe Küchen - der Kürbis ist wieder da

Es ist wieder soweit: der Herbst ist da, es wird früher dunkel und Halloween steht vor der Tür. Der Brauch rund um Grusel, Geister und Gänsehaut ist mittlerweile auch bei uns äußert beliebt und begeistert Klein und Groß. Der unangefochtene Star dieses Abends: der Kürbis.

Kürbisse - in den Herbst mit ewe Küchen

Aktuell ist der Kürbis nicht nur in aller Munde, er sticht bereits durch sein üppiges Erscheinungsbild aus den Auslagen der Supermärkte heraus. Mindestens genauso bunt wie das Herbstlaub der Bäume präsentiert er sich in allen Farben und Formen. Der außergewöhnlich warme und sonnige Sommer sorgte dafür, dass die Kürbisernte in diesem Jahr früher als gewöhnlich begann. Doch aufgepasst: Nicht jede Sorte sollte gleich im Kochtopf landen, denn es gibt Speise- und Zierkürbisse. Insbesondere letztere eignen sich sehr gut zum Schnitzen.

Nur rund 200 von insgesamt 800 Kürbissorten sind essbar. Diese Speisekürbisse sind kalorienarm sowie reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders bei nass-kaltem Herbstwetter macht es daher Sinn, sich diese Kraftpakete in die Küche zu holen.

Beim Kauf von Kürbissen ist darauf zu achten, kleinere Früchte mit Stiel zu kaufen. Diese haben meist das festere, geschmackvollere Fruchtfleisch. Der Stiel verhindert zudem, dass sich an der unter ihm liegenden weichen Stelle Bakterien einnisten. Darüber hinaus sollte der Kürbis keine Druckstellen aufweisen und weich sein. Vom Verzehr von Zierkürbissen sei hingegen dringend abgeraten, da sie mitunter giftig sein können und zu Übelkeit führen.

Zu den beliebtesten Speisekürbissen zählen:

  • Der Hokkaido oder auch Zwiebelkürbis: Er gehört zu den beliebtesten und schmackhaftesten Kürbissorten. Er wird daher auch gerne als Einsteigerkürbis bezeichnet. Die Schale ist essbar und kann mitgegart werden, was ihn einfach in der Zubereitung macht. Auffallend ist sein feines Esskastanien-Aroma.D
  • Der Butternut-Kürbis: Seine birnenartige Form und jede Menge Fruchtfleisch machen ihn äußerst beliebt. Er enthält nur wenige Kerne, was seine reichhaltige Füllung erklärt. Angeschnitten riecht der Butternut leicht nach Moschus, weshalb man ihn auch zu den Moschuskürbissen zählt. Am besten schmeckt er, wenn er noch leicht grün ist.
  • Einer der auffallendsten Kürbisse ist der Partissons: Aufgrund seiner Form wird er auch Ufo genannt. Der Partissons hat eine eher weiche und dünne Schale, die jedoch bei älteren Exemplaren hart wird. Dieser Kürbis wird häufig und gerne noch ganz jung gegessen. Es gibt auch Mini-Versionen, die mit Schale und Kernen sauer eingelegt werden.
  • Der Muskatkürbis oder auch Muscade de Provence: Diese Sorte kann bis zu stolze 20 Kilogramm schwer werden. Er hat die typisch gerippte Kürbisform und ist sehr saftig und aromatisch. Sein Fruchtfleisch kann sowohl roh verzehrt, als auch gegart serviert werden.
  • Der Spaghettikürbis: Cremegelb und oval-rund liegt er gerne so da. Die Früchte werden bis zu zwei Kilogramm schwer und verdanken ihren Namen der Besonderheit, dass das Fruchtfleisch nach dem Backen zerfasert. So lassen sich „Nudel-Gerichte“ zubereiten, die sogar in der eigenen Schale serviert werden können
In den Herbst mit ewe Küchen - Kürbissuppe
Kürbisse - in den Herbst mit ewe Küchen
Halloween - in den Herbst mit ewe Küchen

Jetzt stellt sich eigentlich nur noch die Frage, wozu das ganze Kürbisfleisch verwendet werden soll. Nicht jede dieser reichhaltigen Früchte gibt seinen Verwendungszweck direkt vor wie der praktische Spaghettikürbis. Und die gute alte Kürbissuppe ist zwar immer wieder ein jährliches, allerdings nicht mehr unbedingt das exotischste Highlight.

Daher hier ein paar Ideen für neue Kürbiskreationen zum Ausprobieren:

  • Kürbis-Curry
  • Kürbis-Pommes
  • Kürbis-Muffins
  • Kürbis-Käsekuchen
  • Kürbisbrötchen zum saftigen Burger
  • Überbackener Ofenkürbis mit Feta

Nicht nur die Kürbissorten sind vielfältig, auch seine kulinarische Verwendung. Unser Rat daher an Sie: Lassen Sie zu Halloween ihrer Kreativität einfach mal freien Lauf und erschaffen sie gespenstisch schöne und verboten leckere Eigenkreationen. Happy Halloween!