Tartufo-Topfenknödel mit Brombeer-Mango Chutney
Diese Topfenknödel sind eine wunderbare Fusion aus einem österreichischem Klassiker (Topfenknödel outside) und einem Klassiker aus Italien (Tartufo Pralinen inside).
Diese Topfenknödel sind eine wunderbare Fusion aus einem österreichischem Klassiker (Topfenknödel outside) und einem Klassiker aus Italien (Tartufo Pralinen inside).
Zubereitung
1. Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Topfen in eine große Schüssel geben.Zitrone heiß abwaschen und die Schale abreiben. Mit 50 g der handwarmen Butter, dem Ei und nach Belieben etwas Kristallzucker zum Topfen geben und glatt rühren. Ganz zum Schluss das Mehl einarbeiten und solange durchkneten bis das ganze Mehl vom Teig aufgenommen ist.
2. Tartufos halbieren, Teig auf 6 gleichgroße Teile aufteilen. Die Handflächen mit etwas Mehl bestäuben und darauf kleine Teigkreise formen. Je eine Tartufohälfte in die Mitte der Knödel geben, den Knödel schließen und zwischen den Händen abrunden.
3. Nach Belieben einen Schuss Rum in das Kochwasser geben. Die Knödel vorsichtig in das siedende Wasser geben (es sollte nicht mehr kochen) und für etwa 20 Minuten ziehen lassen, bis alle Knödel an der Oberfläche schwimmen.
4. Inzwischen in einer Pfanne 50 g Butter schmelzen, die Haselnüsse und 1 EL Kristallzucker dazugeben und für etwa 3 Minuten anrösten, dann vom Herd nehmen. Die fertigen Knödel in den Haselnüssen wälzen, sodass sie rundherum mit Haselnussbröseln bedeckt sind.
5. Das Chutney auf zwei Teller geben und die Knödel darauf setzen, nach Belieben mit etwas Staubzucker bestäuben und warm servieren.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Benötigt wird: Pfanne, Kochtopf
Schwierigkeitsgrad: 2 von 5
www.feinkoch.com
Mit dem ersten Advent startet auch die weihnachtliche Kekssaison. Von diesen Mandelkugerl werden Sie nicht genug bekommen können!
Lesen Sie mehr über Mandelkugeln - Weihnachtspralinen statt KekseHerbstliche Pasta-Variation
Lesen Sie mehr über Pappardelle mit Feigen, Zwiebel-Confit und ZiegenkäseHerrlich knuspriger Flammkuchen aus dem Ofen.
Lesen Sie mehr über Flammkuchen mit Ziegenkäse und ChilihonigDie leicht süßliche Osterpinze ist ein traditionelles Ostergebäck in Österreich - sehr beliebt sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. Durch das dreifache Einschneiden bekommt die Osterpinze Ihre typische Form!
Lesen Sie mehr über Osterpinze