Büro-Alltag nachhaltig gestalten

Auch wenn man seinen Alltag zuhause bewusst nachhaltig gestaltet, ist es oft im Büro ganz anders. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit kleinen Änderungen eine nachhaltige Wirkung erzielen!

Man kennt das ja: Auch wenn man zuhause vielleicht sehr sorgfältig auf nachhaltiges Tun Wert legt, so ist das im Büro oft ganz anders. Das liegt natürlich auch oft daran, dass vom Arbeitgeber in diese Richtung nicht viel getan wird. Aber auch im Kleinen können wir mit wenigen Änderungen unseres Büroalltags diesen nachhaltiger gestalten.

Unsere Tipps zu mehr Nachhaltigkeit im Büroalltag

Materialien:

  • Sparen Sie Papier. Druck Sie wirklich nur das aus, was Sie unbedingt in Papierform brauchen.
  • Verwenden Sie falsche Ausdrucke oder altes, überholtes Briefpapier als Notizzettel wieder.
  • Verwenden Sie bevorzugt wiederverwendbare Büroklammern anstatt Klebestreifen oder Heftklammern.
  • Versuchen Sie, bei Schreibgeräten auf wiederbefüllbare Kugelschreiber oder Schreibfedern zu setzen anstatt auf Wegwerf-Produkte.

Energie:

  • Drehen Sie im Büro Licht, Heizung und Klimaanlage aus, wenn sich keiner dort befindet.
  • Lassen Sie Geräte nicht auf Standby laufen - schalten Sie Computer oder Drucker über Nacht aus.
  • Lassen Sie Ladegeräte nicht unnötig angesteckt, sondern stecken Sie sie aus, wenn sie nicht benötigt werden.
  • Nehmen Sie die Treppe statt dem Aufzug - das fördert auch Ihre Gesundheit!
  • In der Teeküche: Kochen Sie nur soviel Wasser im Wasserkocher, wie Sie benötigen.
  • Im Badezimmer: Waschen Sie sich die Hände mit kaltem statt mit heißem Wasser.

Müll:

  • Reduzieren Sie Ihren Abfall, indem Sie z.B. nur das ausdrucken, was wirklich nötig ist.
  • Drucken Sie nach Möglichkeit beidseitig aus.
  • Bringen Sie Ihr Mittagessen von Zuhause in wiederverwendbaren Dosen mit - das ist meist auch viel gesünder als Fertigprodukte.
  • Trennen Sie Müll nach sovielen Kategorien, wie es in Ihrem Unternehmen möglich ist.
  • Wenn möglich, verwenden Sie Karton- und Luftpolsterkuverts sowie Versandkartons mehrfach.

Sonstiges:

  • Stellen Sie sich Pflanzen in Ihr Büro. Diese sehen nicht nur schön aus, sondern verbessern auch die Luftqualität. Hervorragend geeignet sind z.B. Ficus benjamini, Drachenbaum, Einblatt, Gummibaum und Efeututen.

Sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten!

Die großen Einsparungen in einem Unternehmen sind meist durch Änderungen zu erreichen, die Sie nicht selbst durchführen können. Das kann zum Beispiel die Änderung der Dauerbeleuchtung sein, die Installation von wassersparenden Toilettenspülungen oder auch dass Wert darauf gelegt wird, dass nur energiesparende und wiederverwendbare Produkte angeschafft werden.

Oft liegt das Fehlen dieser Maßnahmen gar nicht an der mangelnden Bereitschaft, sondern vielleicht nur daran, dass dieses Thema im Alltag schnell untergeht.

Sprechen Sie daher mit Ihren Vorgesetzten oder der Geschäftsführung und regen Sie nachhaltige Änderungen in Ihrem Unternehmen aktiv an!

Weitere Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit finden Sie in diesen ewe Magazin Artikeln:

Bio oder nicht bio?

Reduzieren Sie Plastik im Alltag

Über das Mindesthaltbarkeitsdatum