Mitteilungen mit Schlagwort ”Küchenplanung”

  • Checkliste

    Umweltfreundliche Küche - Ihre persönliche Checkliste

    Frei von Schadstoffen, so möchten wir leben und uns ernähren. Gerade dort, wo wir unsere Nahrung zubereiten, also die Dinge, die wir zu uns nehmen, gilt dieser Grundsatz natürlich doppelt.

    Gemeinsam ökologisch

    Wurden die verwendeten Werkstoffe in der Küche nur unzureichend geprüft, so könnten sie auch ins Essen gelangen. Deswegen muss die wirklich umweltfreundliche Küche einerseits nachhaltig produziert, andererseits auch von uns ökologisch gehaushaltet werden. Auch wir müssen also dem Anspruch eines umweltfreundlichen Umgangs mit Lebensmitteln genügen. Daher gibt es nun die ewe Checkliste zum Thema umweltfreundliche Küche und wie wir umweltfreundlich leben.

    Grundsätzlich sind die Herstellung und die Verarbeitung der Küche natürlich die zentralsten Punkte, wenn es um das Thema Ökologie geht. Zudem sucht man bei ewe nach Möglichkeiten, um Arbeitsprozesse intuitiver zu gestalten und dadurch eine umweltfreundliche Handhabung direkt in das Produkt zu integrieren. Um dies allerdings zu gewährleisten, muss man sich bewusst machen, wie die Küche genutzt wird. Die folgende Checkliste gibt Aufschluss darüber:

    • Spezielle Vorratsschranksysteme, die eine gute Übersicht gewähren, schaffen ein stärkeres Bewusstsein für die tatsächlich vorhandenen Vorräte.
    • Abfallsysteme mit gesonderten Auszügen für Reinigungsutensilien schaffen ein besonderes Maß an Ordnung und können praktischerweise zusätzlich mit dem Knie geöffnet werden, sollten die Hände voll sein.
    • Spezielle umweltfreundliche Colorlackfronten sehen nicht nur besonders aus, sondern sind zudem einfach zu reinigen und ein sehr langlebiges Material.
    • Auch Holz ist ein sehr nachhaltiger Rohstoff, der zudem das ganze Raumklima verbessert, da er Gerüche bindet. Außerdem übt Holz eine beruhigende Wirkung auf den Menschen aus.
    • Kleine Raumwunder von ewe bieten zusätzliche Arbeitsfläche, aber auch ein- und ausklappbare Esstische, die zudem als Regal funktionieren

    Vorratserhaltung

    Zudem stellt sich natürlich die Fragen, was man darüber hinaus selbst tun kann, um sein Verhalten umweltfreundlicher zu gestalten. Der erste Teil der Antwort und der Verantwortung lautet in diesem Zusammenhang: sich informieren. Diese Grundlage kann der Hersteller allerdings für Sie schaffen und tut es auch. Daher hier nun die ewe Checkliste, welches Lebensmittel in welches Fach des Kühlschrankes gehört oder ob es lieber außerhalb gelagert werden sollte:

    • Ganz oben im Kühlschrank werden die Reste gelagert, da dort die Temperatur am gleichmäßigsten ist.
    • Das mittlere Fach ist perfekt dafür geeignet Eier und Milchprodukte zu lagern.
    • Im unteren Fach ist es am kühlsten, daher sollten hier Fisch und Fleischprodukte gelagert werden. Diese gilt es jedoch, vor Nässe zu schützen.
    • Die Gemüselade bzw. das Gemüsefach ist am besten dafür geeignet, Blattgemüse, Zitrusfrüchte, Beeren und Wassermelonen frisch zu halten. Äpfel, Bananen, Pflaumen und Tomaten haben dort allerdings nichts verloren, da sie anderes Gemüse und Früchte schneller schlecht werden lassen.
    • Marmeladen und Säfte sollten möglichst in der Kühlschranktür verstaut werden, da sie mit Temperaturschwankungen am besten zurechtkommen.
    • Wurzelgemüse sowie Öl bevorzugen dunkle Küchenschränke. Das Öl wird hierdurch nicht so schnell ranzig.
    • Pfirsiche, Pflaumen, Äpfel sowie Mangos am besten in einer Obstschale, außerhalb des Kühlschrankes, aufbewahren.
    • Da Brot im Kühlschrank sehr schnell austrocknet, ist eine gesonderte Brotbox immer noch die beste Methode, um Brot langfristig frisch genießen zu können.

    Alles auf einen Blick – die Checkliste von ewe

    Kategorie: Küchenplanung Tags: Küchenplanung, Küchentrends

  • Frontalansicht | ewe50 | FM Nordkamm | Meister Küchen GmbH, Schweiz | ewe Küchen

    So modern kann Landhaus sein

    An dieser gelungenen Kombination aus dem modernen Küchenmodell ewe50 und der Holzküche FM Nordkamm kann man gut erkennen, wie harmonisch eine Kombination verschiedener Küchentypen ist.

    Oft denkt man beim Thema Landhausküchen automatisch an urige, traditionelle Holzküchen. Dabei sind wir mit den modern angehauchten aktuellen Holzküchen weit davon entfernt. Vor allem auch dann, wenn sie mit modernen Küchenmodellen kombiniert werden.

    Ein tolles Beispiel für eine solche Kombination ist diese Mix & Match Küche. Die ewe50-Kücheninsel in athrazitgrau ist der perfekte Partner für die Küchenrückwand aus der FM Nordkamm in der Farbe wildeiche.
    Sie wurde geplant und umgesetzt von ewe Fachhändler Meister Küchen GmbH in der Schweiz.

    In den Bildern findet ihr auch drei Highlights: Einerseits das ausziehbare Tablar in der Rückwand, das sich perfekt für eine schöne Kaffeemaschine eignet. Und andererseits die großzügigen Schubladen in der Insel, die enorm viel Stauraum bereithalten. Und natürlich die coole Sockelbeleuchtung, die die Küche im Wohnraum zum Hingucker macht.

    Planung und Umsetzung: Meister Küchen GmbH, Uhwiesen, Schweiz

    Weitere Infos zur Holzküche FM Nordkamm

    Weitere Infos zur modernen Küche ewe50 Jubiläumsmodell

    Kategorie: Küchenplanung

  • Allroundtalent

    Die Küche ist längst mehr als nur praktischer Funktionsraum. Küchen sind in unserer heutigen Zeit voller Leben und jeden Tag findet dort eine Reihe von Aktivitäten statt. Die Grenzen, die es früher zwischen unserer Arbeit, unserer Familie und unserem Privatleben gab, lösen sich langsam auf.

    Die Küche ist von einem Ort, wo wir kochen und essen, zu einem Raum geworden, der mehrere Zwecke erfüllen soll. Sie muss daher flexibel sein und auf vielfältige Weise im Laufe eines Tages genutzt werden können.

    Beim Planen Prioritäten beachten
    Wir alle setzen verschiedene Prioritäten in unserem Leben. Nur Sie wissen, was Ihnen wichtig ist, und das sollte man in Ihrer Küche sehen. Es sollte genug Stauraum und Arbeitsfläche vorhanden sein um das zu tun, wofür Sie Ihre Küche jeden Tag nutzen wollen.

    Bereiche einteilen
    Teilen Sie Ihre Küche in Bereiche auf, die jeweils eine besondere Funktion haben. So schaffen Sie Räume innerhalb des Raums. Sie können zum Beispiel einen Bereich zum Kochen einrichten, einen anderen zum Arbeiten und einen dritten zum Entspannen.

    Flexible Beleuchtung
    Planen Sie verschiedene Beleuchtungsoptionen für Ihre unterschiedlichen Tätigkeiten ein. Zum Kochen ist helles Licht perfekt, aber es sollte abgedunkelt werden können, um zum Essen eine gemütlichere Atmosphäre zu schaffen.

    Kategorie: Küchentrends Tags: Küchenplanung

  • Verstecken und Herzeigen

    Vor 45 Jahren hat Andy Warhol gesagt, dass in der Zukunft jeder seine 15 Minuten Ruhm haben würde. Durch die sozialen Medien genießen wir heute alle die ganze Zeit ein klein wenig Ruhm. Die Geschichte, die wir von uns erzählen wollen, bestimmt, was wir vor anderen verstecken und was wir ihnen zeigen.

    Wir nutzen soziale Medien, um mit anderen zu kommunizieren und um zu zeigen wer wir sind. Inzwischen hinterlassen wir alle einen digitalen Fußabdruck und bestimmen zu einem gewissen Grad unser öffentliches und privates Image selbst. Die Logik der digitalen Welt bestimmt nun auch unser analoges Leben. Wir wollen das Beste von uns zeigen. Unsere Wohnungen sind zu den Facebook-Seiten des realen Lebens geworden. Und besonders unsere Küchen. Die Küche ist der wichtigste Ort geworden, an dem wir uns der Außenwelt zeigen. Hier zeigen wir, wer wir sind – und wer wir sein wollen.

    Was Sie in Ihrer Küche herzeigen, definiert die Identität des Raumes, aber auch die der Menschen, die ihn benutzen. Sie können sehr auffällige Mittel nutzen oder einen eher minimalistischen Ansatz wählen.

    Herzeigen oder verstecken?
    Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, was Sie verstauen und was sie herzeigen wollen, machen Sie eine Liste mit den Utensilien und Küchengeräten, die Sie am meisten nutzen. Davon ausgehend berechnen Sie den Stauraum, den Sie für den Rest brauchen.

    Nur zum schön aussehen
    Nicht alles, was Sie in Ihrer Küche zur Schau stellen, muss praktisch oder nützlich sein. Deko- und Ziergegenstände sowie Andenken strahlen Persönlichkeit aus und erzählen unzählige interessante Geschichten.

    Aufbewahrung leicht gemacht
    Suchen Sie nicht länger ständig in Schubladen herum – machen Sie sich die Aufbewahrung leicht. Die ewe Stauraumlösungen helfen Ihnen den Überblick zu bewahren.

    Kategorie: Küchentrends Tags: Küchenplanung

  • Küche mit Seele

    Beim Essen geht es nicht nur um den Geschmack, es geht um das gesamte Erlebnis. Zur Römerzeit war das Festmahl ein Durcheinander an Farben und Tönen, um ein allumfassendes Erlebnis zu bieten. In unserer heutigen Zeit erwarten wir, dass unser Essen perfekt in Szene gesetzt und von stimmungsvoller Musik und Beleuchtung begleitet wird, damit das Essen zu einem ultimativen Erlebnis wird.

    Und so funktioniert's:
    Sehen Sie die Küchen nicht nur als Funktionsraum, sondern versuchen Sie eine ganzheitliche Atmosphäre zu schaffen. Setzen Sie alle fünf Sinne ein und kombinieren Sie sie miteinander. So wird das Essen ein wahres Erlebnis.

    Das richtige Licht
    Integrieren Sie Licht in Sockelblenden, Regalen und Schränken, um eine Vielzahl an Beleuchtungsoptionen zu haben, die zu jeder Situation passen – vom Kochen bis zum Essen. Wenn Sie zusätzlich Dimmer verwenden, können Sie eine Fülle an Stimmungen in Ihrer Küche erzeugen.
    >> Lichtdesign

    Musik in der Küche
    Mit integrierten Bluetooth-Lautsprechern geben Sie der Musik Raum in Ihrer Küche, ohne Arbeitsfläche zu verlieren. Ideal, um jeden Moment in der Küche noch schöner zu machen
    >> ewe Soundmodul

    Überwältigende Gerüche
    Die Gerüche, die beim Kochen entstehen, können einen manchmal überwältigen. Um einen angenehmen Geruch in der Küche zu bewahren, installieren Sie eine hochwertige Abzugshaube, damit die Luft klar und frisch bleibt.

    Kategorie: Küchentrends Tags: Küchenplanung

  • Selbermachen macht glücklich

    Immer mehr Menschen gestalten ihre Wohnung so um, dass sie darin ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen. Diesen kreativen Prozess wollen wir mitgestalten und unsere Küche zu einem Unikat machen, das uns auf den Leib geschnitten ist.

    Beim Selbermachen geht es darum, dass Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und neue Funktionen für Ihre Küche finden. Betrachten Sie das ganze einmal von einem anderen Blickwinkel und wer weiß, was dabei entsteht.

    Legen Sie los!
    Das Schöne am Selbermachen ist, dass man selber bestimmt, wie weit man gehen will. Sie könnten leicht die ganze Küche selber gestalten, wo alles darin irgendwie aus etwas wiederverwertet wurde. Oder Sie gehen es langsam an und entfernen die Schranktüren von einigen Schränken, um den Inhalt herzuzeigen, oder ersetzen die Lampe über dem Küchentisch durch einen schmiedeeisernen Kronleuchter.

    Kleine Veränderung, große Wirkung
    Es bedeutet viel Aufwand, eine neue Küche zu kaufen, nicht nur finanziell, sondern auch in kreativer Hinsicht und wenn sie dann einmal steht, ist es schwer, seine Meinung zu ändern. Aber es gibt einfache Dinge, die man schnell ändern kann und die trotzdem viel bewirken und den Raum anders aussehen lassen. Streichen Sie die Wände oder tauschen die Griffe Ihrer Küche.

    Kategorie: Küchentrends Tags: Do it yourself, Küchenplanung

  • ewe Raumwunder-Konzept -Ausziehtisch

    kleine Küchen

    Der durchschnittliche Quadratmeterpreis in Wien liegt bei etwas mehr als 7 Euro und steigt stetig an, was eine optimale Raumnutzung zu einem immer gewichtigeren Faktor werden lässt. ewe hat ein neues Sortiment an Küchenlösungen entwickelt, die keinen einzigen Zentimeter ungenutzt lassen.

    Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung ist meist die größte Investition im Leben eines Menschen, dabei sollte jeder Quadratmeter optimal genutzt werden. Ironischerweise tendieren wir bei Küchenrenovierungen meist dazu, die gleiche Aufteilung wie zuvor zu behalten, und übersehen die Möglichkeit, platzsparende Maßnahmen einzubeziehen und Flexibilität zu steigern.

    „Bei einer Küchenrenovierung berücksichtigen nur sehr wenige die Aufteilung der Küche und verändern lediglich Farbe und Aussehen der Schrankfronten. Warum aber nicht den Küchenraum von Grund auf überdenken: Was brauche ich und wie nutze ich meine Küche tatsächlich?”, sagt Günter Schwarzlmüller, Marketingleiter bei ewe Küchen.

    Kleine Küchen: Realität in urbanen Haushalten

    15% aller Europäer leben in Haushalten mit Küchen von weniger als 8m2. Viele träumen von einem Haus im Stadtzentrum und der Wohnungsmarkt kennt keine Grenzen. Wenn man im Stadtzentrum lebt, bedeutet das oft, mit wenig Platz auskommen zu müssen. Diese Tatsache verlangt nach einer flexibleren Küche, die man zu mehr als nur zum Kochen und Essen – einer alten und überholten Definition von Küche – nutzen kann, wie zum Arbeiten, Beisammensein und als alternativen Stauraum.

    „Mit der Multifunktionalität der ‚Raumwunder’ Kücheninnovationen gewinnt man viel Raum, der für andere Zwecke genutzt werden kann. Wir sehnen uns nach mehr Platz und unsere Lebensweise hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Eine Küche ist nicht mehr nur ein Ort ausschließlich zum Kochen und Essen”, sagt Schwarzlmüller.

    Zum ewe Raumwunder-Konzept >>>

    Kategorie: Küchentrends Tags: Küchenplanung, Raumwunder

  • Stylisches Loft in Wien (c) Küchendesign Keglevits

    Stylisches Loft in Wien

    Diese ewe Küche befindet sich in einem stilvollen, modernen Loft in Wien. Die Architektur besticht durch große, offene Räume, bodentiefe Fenster und dem sichtbaren Tragwerk. Als zentraler Treffpunkt für Kochen, Wohnen und Kommunizieren dient eine großzügig geplante Kochinsel.

    Die Edelstahlarbeitsplatte harmoniert perfekt mit dem Industrie-Charme der gesamten Wohnung. Die Eigentümer haben bei der Einrichtung besonderes Geschick bewiesen, alle Zonen perfekt aufeinander abgestimmt und ein wahres Vorzeigeprojekt im urbanen Innenraumdesign geschaffen. Die Küchenplanung stammt von unserem Flagship Partner Küchen Design Keglevits.

    Küche:
    ewe Vida-01

    Konzeption, Planung und Umsetzung:
    Küchen Design Keglevits, www.kuechendesign.co.at
    ewe/FM/INTUO Flagship Partner

    Kategorie: Echte Kuechen Tags: Küchenplanung, Küchentrends, Flagship Partner

  • Weiße, zeitlose ewe Küche (c) Küchenstudio Laserer

    Küche zum Wohlfühlen

    Eine zeitlos, klassische ewe Küche die durch gelungene Kombination mit natürlichen Materialien, viel Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt.

    Den Bauherren war es besonders wichtig Tradition mit Moderne zu verbinden. Die Küchenplanerin der Tischlerei Laserer hat diese Aufgabenstellung perfekt umgesetzt, indem sie eine klassische, weiße Hochglanz-Küche mit schwarzen Steinarbeitsplatten und Altholz Elementen kombinierte. Diese sorgen für besonders viel Gemütlichkeit in der Küche. Die offenen Räumlichkeiten stehen im Zentrum des Familienlebens und bieten ausreichend Platz für die junge Familie und ihre Gäste.

    Planung, Konzeption und Umsetzung:
    Elisabeth Laserer, Tischlerei u. Küchenstudio Laserer Gosau
    www.laserer.at

    Copyright Fotos:
    Katharina Laserer

    Kategorie: Echte Kuechen Tags: Küchenplanung, Küchentrends

  • weiße, grifflose ewe Vida (c) Neururer Stefan - Substanz Grafikbüro

    Ton-in-Ton Küche

    Eingebettet in eine spektakuläre Landschaft nimmt sich diese minimalistische ewe Küche vornehm zurück und lässt den eindrucksvollen Ausblick für sich sprechen.

    Bei der Küche handelt es sich um das grifflose ewe-Modell Vida. Die Designer vom Tiroler Wohnstudio Sepp Küchen haben bei der Planung nicht nur die Fronten, sondern alle Details wir Geräte, Griffmulden und Arbeitsplatten komplett in weiß gehalten. Dadurch entsteht ein minimalistisches Ton-in-Ton Konzept mit einer klaren Formensprache. Der Essbereich wird von Naturmaterialien und -farben dominiert und bringt Wärme in den Raum. Bei der Ausführung wurden besonders auf Qualität und die Verwendung von hochwertigen Materialien geachtet.

    Küche:

    ewe Vida

    Konzeption, Planung und Umsetzung:
    ewe Flagship Partner
    Sepp Küchen
    Wohnstudio Neururer
    www.seppkuechen.com

    Fotos:

    Neururer Stefan - Substanz Grafikbüro

    Kategorie: Echte Kuechen Tags: Flagship Partner, Küchenplanung, Küchentrends

, 1 , 2 (diese Seite) , 3 , 4 , 5 , 6