Praktische Ideen für mehr Platz in der Küche

Wünscht sich das nicht jeder? Eine geräumige Küche mit möglichst großen und vor allem freien Flächen wo man sich beim Kochen austoben kann, es einfach immer ordentlich und aufgeräumt aussieht und man aber trotzdem alles Notwendige schnell zur Hand hat?

Conception 12

1. Weniger ist mehr

Schritt eins zu mehr Platz in der Küche ist für soviel freie Fläche wie möglich zu sorgen. So wirkt jede Küche großzügiger, ist leichter sauber zu halten und Kochen macht so auch mehr Spaß. Dazu ist leider erbarmungsloses Aussortieren notwendig. Überleg Dir was Du wirklich brauchst und wie oft und entscheide dann ob Du es überhaupt behalten solltest und ob es wirklich einen Platz auf der Arbeitsfläche oder anderen sichtbaren Flächen benötigt oder nicht

2. Mit System zu mehr Ordnung

Ist das Aussortieren erst erledigt geht´s ans Neuorganisieren. Überlege Dir dazu was Du häuftig benutzt und wo Du es brauchst. Es macht Sinn häufig gebrauchte Gegenstände in den oberen Schubladen oder in Schränken dort wo Du es brauchst unterzubringen. Töpfe neben dem Herd, Teller und Besteck in der Nähe des Geschirrspülers, Messer neben den Schneidebrettern, usw. So sparst Du dir später unnötige Wege. Alles was nicht wirklich jeden Tag gebraucht wird sollte in einem Schrank oder in einer Schublade verschwinden. Damit alles trotzdem griffbereit und übersichtlich bleibt empfehle ich Einsätze die am Besten flexibel sind und sich Deinen Bedürfnissen anpassen. Hat alles seinen festen Platz ist es auch leichter die neu hergestellte Ordnung beizubehalten

3. Praktisch verstaut – Schränke und Laden neu gedacht

Hast Du schon einmal daran gedacht häufig genutze Küchengeräte, wie zum Beispiel Deine Kaffeemaschine, den Entsafter oder das Rührgerät in einem einfach zugänglichen Schrank in geeigneter Höhe unterzubringen? Falls Du gerade eine Küche planst kannst Du das auch gleich berücksichtigen und Steckdosen und geeignete Module dafür aussuchen. Auch in Schubladen lässt sich mehr unterbringen als nur Besteck – eine der obersten Schubladen könnte auch ein großes Schneidebrett beherbergen – zusätzliche Arbeitsfläche nach Bedarf!

4. Hängende Aufbewahrungen – kein Haken

Viel Praktisches in der Küche lässt sich auch ganz gut hängend verstauen – Küchenwerkzeuge, Pfannen, Siebe.... eine schlichte Hakenleiste schaut lässig aus, schafft Platz und Du hast trotzdem alles griffbereit

Kategorie: Küchenplanung Tags: Gastbeiträge, Raumwunder

Frontalansicht | ewe50 | FM Nordkamm | Meister Küchen GmbH, Schweiz | ewe Küchen

Küchenplanung So modern kann Landhaus sein

An dieser gelungenen Kombination aus dem modernen Küchenmodell ewe50 und der Holzküche FM Nordkamm kann man gut erkennen, wie harmonisch eine Kombination verschiedener Küchentypen ist.

Lesen Sie mehr über So modern kann Landhaus sein
Küchenplanung

Küchenplanung Tipps für die Küchenplanung

Früher war die Küche ein funktionaler Ort, wo in erster Linie gekocht wurde. Heute punktet sie als offene Kommunikationszone mit behaglicher Wohnlichkeit und als Herzstück jeder Wohnung. Umso wichtiger ist eine ausführliche Planung. Schließlich soll sie auch nach zehn Jahren noch gefallen.

Lesen Sie mehr über Tipps für die Küchenplanung
Checkliste

Küchenplanung Umweltfreundliche Küche - Ihre persönliche Checkliste

Frei von Schadstoffen, so möchten wir leben und uns ernähren. Gerade dort, wo wir unsere Nahrung zubereiten, also die Dinge, die wir zu uns nehmen, gilt dieser Grundsatz natürlich doppelt.

Lesen Sie mehr über Umweltfreundliche Küche - Ihre persönliche Checkliste
küchenplanung

Küchenplanung Die 5 häufigsten Planungsfehler vermeiden

Eine neue Küche ist eine große Anschaffung – deshalb zahlt es sich aus, vorher gut zu recherchieren, um die richtige Wahl zu treffen.

Lesen Sie mehr über Die 5 häufigsten Planungsfehler vermeiden