Küchenplanung: die 5 häufigsten Fehler und wie sie Sie vermeiden

Eine neue Küche ist eine große Anschaffung – deshalb zahlt es sich aus, vorher gut zu recherchieren, um die richtige Wahl zu treffen.

Da man mindestens die nächsten 10 Jahre fast täglich Zeit in der neuen Küche verbringen wird, können schon kleine Gestaltungsfehler ganz schnell zu einem großen Ärgernis werden.

Um dies zu vermeiden, haben wir fünf der häufigsten Fehler bei der Entscheidung für eine neue Küche zusammengetragen, damit Sie nicht in die Falle tappen.

Stauraum und Küchenplanung

1) Mangelnder Stauraum

Genügend Stauraum ist das Zünglein an der Waage zwischen der sauberen, gut organisierten Küche von der Sie immer geträumt haben und einem riesigen Chaos mit überladenen Arbeitsflächen und Schränken, die so voll sind, dass man sich täglich dem Kampf gegen herunterfallende Dinge stellen muss. Für kleine Küchen gilt: Optimieren Sie den vorhandenen Stauraum, indem Sie clevere Aufbewahrungslösungen, wie Apothekerschränke, stapelbare Einlegebögen und Schubladeneinsätze, verwenden.

ewe Stauraumlösungen

Das magische Küchendreieck

2) Hindernisse im Arbeitsfluss

Kühlschrank, Spüle und Herd sind die wichtigsten Bestandteile Ihrer Küche, da man beim Kochen ständig zwischen ihnen hin- und herwechseln muss. Die beste Lösung hierfür ist es, diese wichtigen Bereiche in einem „Küchendreieck“ anzuordnen – einen freien Weg zwischen den Bereichen darf man hierbei nicht vergessen, um Unfälle, etwa beim Hantieren mit heißen Pfannen, zu vermeiden. Es muss wohl durchdacht sein, wo lose Gegenstände, wie der Mülleimer, stehen und wie offene Spülmaschinen oder Schubladen bei falscher Platzierung möglicherweise im Weg sein könnten.

Komfort in der Küche

Küchenplanung

3) DIY Desaster

Oft enden tatkräftige Vorsätze, die Küche selbst renovieren zu wollen, in halbfertigen Projekten – inklusive schlecht angebrachter Kacheln, Schubladen, die sich nicht schließen lassen und schiefen Schranktüren. Für den Fall, dass Sie noch keine Erfahrung haben oder nicht über Gestaltungswissen verfügen, seien Sie realistisch, was Sie selbst schaffen können und welche Arbeit Sie lieber den Profis überlassen.

ewe Fachhändler finden

Küchenplanung - technische Details

4) Übersehene technische Details

Wenn Ihre Küche einmal eingebaut ist, kann es schwierig sein, Änderungen vorzunehmen. Egal ob Licht, Belüftung oder Steckdosen – stellen Sie sicher, dass Sie vorab an alles gedacht haben. Wenn Sie beispielsweise ein Faible für Küchengadgets haben, warum dann nicht versteckte Netzsteckdosen mit genug Steckplatz für tragbare Geräte? Oder warum sich keine Schränke mit automatischer Beleuchtung anschaffen, um endlich nicht mehr im Dunkeln suchen zu müssen?

ewe Ausstattungsdetails

langfristige Küchenplanung zahlt sich aus

5) Mangelnde Weitsicht

Beim Preisvergleich denkt man sicherlich, dass die günstigste Küche automatisch die cleverste Wahl ist. Doch da eine Küche eine langfristige Investition ist, muss man sehr wohl zwischen hochwertig und minderwertig unterscheiden. Letztendlich hält eine hochqualitative Küche länger, verbessert Ihre alltägliche Lebensqualität und steigert sogar den Wert Ihres Zuhauses, sollten Sie sich zu einem Verkauf entscheiden.

Kategorie: Küchenplanung