In Oberösterreich haben sich Dominik und Verena mit ihren Kindern ein wahres Familienidyll geschaffen. Mit ganz viel Platz, um sich zu entfalten – und so soll es auch sein.
Raum für sich.
Beim Besuch der jungen Familie fällt einem unweigerlich der großzügige Garten mit Naturpool auf, der direkt zum Bleiben einlädt. „Viel Platz ist uns wichtig, wir haben ja auch ein großes Haus gebaut“. Die Familie legt viel Wert auf Privatsphäre – „jeder soll seinen eigenen Rückzugsbereich haben“ – braucht man doch ab und zu mal Raum für sich. Für geselliges Beisammensein trifft man sich in der Küche. Sie ist der Ort, wo alle zusammen kommen. Nach der Einrichtung gefragt, sind sich die beiden in ihren jeweiligen Rollen einig: Dominik legt als Techniker besonderes Augenmerk auf die Funktionalität und Verena fügt all das in einem schönen, stilsicheren Rahmen zusammen. Das Wichtigste für beide – die ganze Familie soll sich in den eigenen vier Wänden einfach wohlfühlen.
„Regional, praktisch und ein Teil von uns.“
Sich selbst in der Einrichtung und der Atmosphäre wiedererkennen – das ist das Geheimrezept für ihren ganz persönlichen Wohnraum. Bei der Küche im Speziellen standen vor allem auch Regionalität und Qualität im Vordergrund. Was beim Einkauf der Lebensmittel im Supermarkt gilt, sollte auch „für den Ort des Geschehens“ gelten. Mit diesen Wünschen gingen Dominik und Verena zu einem Fachmann. „Der Berater war ganz wichtig für uns, er zeigte Möglichkeiten auf und öffnete einem die Augen für Dinge und Funktionen, an die man selbst oft gar nicht dachte.“ Die empfohlene ewe Küche wurde allen Ansprüchen gerecht und fügt sich nun perfekt in das Gesamtbild des Hauses ein. Aber nicht nur optisch macht sie eine gute Figur: „Unter der Woche gibt’s eher schnelle, aber trotzdem gesunde Küche.“ Mit zwei kleinen Wirbelwinden bleibt nicht die Zeit, um groß aufzukochen. Anders am Wochenende, wenn alle zuhause sind. Dann wird zu viert in der Küche gezaubert, bietet sie dafür ebenfalls genügend Platz: Von Palatschinken für Elea bis „Fleischloabal“ (Anm. Fleischkrapfen oder Frikadellen) für Jona ist alles dabei. Dank der übersichtlichen Gestaltung und den praktisch eingerichteten Stauräumen kann die ganze Familie das gemeinsame Kochen genießen.
Kommt Zeit, kommt Rat. Das Familienleben beschreiben die sympathischen Oberösterreicher als „typisch“ – mit allen Facetten von lustig bis lästig. „Jeder hat seine Launen und die darf und soll er auch ausleben.“ Deshalb würden Dominik und Verena jungen Paaren auch raten, das Projekt Hausbau vor der Verwirklichung des Kinderwunsches anzugehen. „Weil einem schlichtweg die Zeit fehlt, um die Eltern zu sein, die man sein möchte.“ 1,5 Jahre haben sich die zwei für die Planung Zeit genommen. Angefangen bei Magazinen, haben sie vor allem aber online viel Inspiration für die Gestaltung des Wohnraums gefunden. „Man sollte sich wirklich genau überlegen, was man möchte und was man braucht“, außerdem ist auch zu berücksichtigen, dass sich manche Bedürfnisse mit Kindern ändern. Dominik und Verena haben zum Beispiel ein Kinderzimmer in Sicht- und Hörweite der Küche – so behalten sie den Überblick, ohne dass sich die vier gegenseitig in die Quere kommen.