Mitteilungen mit Schlagwort ”Raumwunder”

  • ewe Raumwunder-Konzept -Ausziehtisch

    kleine Küchen

    Der durchschnittliche Quadratmeterpreis in Wien liegt bei etwas mehr als 7 Euro und steigt stetig an, was eine optimale Raumnutzung zu einem immer gewichtigeren Faktor werden lässt. ewe hat ein neues Sortiment an Küchenlösungen entwickelt, die keinen einzigen Zentimeter ungenutzt lassen.

    Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung ist meist die größte Investition im Leben eines Menschen, dabei sollte jeder Quadratmeter optimal genutzt werden. Ironischerweise tendieren wir bei Küchenrenovierungen meist dazu, die gleiche Aufteilung wie zuvor zu behalten, und übersehen die Möglichkeit, platzsparende Maßnahmen einzubeziehen und Flexibilität zu steigern.

    „Bei einer Küchenrenovierung berücksichtigen nur sehr wenige die Aufteilung der Küche und verändern lediglich Farbe und Aussehen der Schrankfronten. Warum aber nicht den Küchenraum von Grund auf überdenken: Was brauche ich und wie nutze ich meine Küche tatsächlich?”, sagt Günter Schwarzlmüller, Marketingleiter bei ewe Küchen.

    Kleine Küchen: Realität in urbanen Haushalten

    15% aller Europäer leben in Haushalten mit Küchen von weniger als 8m2. Viele träumen von einem Haus im Stadtzentrum und der Wohnungsmarkt kennt keine Grenzen. Wenn man im Stadtzentrum lebt, bedeutet das oft, mit wenig Platz auskommen zu müssen. Diese Tatsache verlangt nach einer flexibleren Küche, die man zu mehr als nur zum Kochen und Essen – einer alten und überholten Definition von Küche – nutzen kann, wie zum Arbeiten, Beisammensein und als alternativen Stauraum.

    „Mit der Multifunktionalität der ‚Raumwunder’ Kücheninnovationen gewinnt man viel Raum, der für andere Zwecke genutzt werden kann. Wir sehnen uns nach mehr Platz und unsere Lebensweise hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Eine Küche ist nicht mehr nur ein Ort ausschließlich zum Kochen und Essen”, sagt Schwarzlmüller.

    Zum ewe Raumwunder-Konzept >>>

    Kategorie: Küchentrends Tags: Küchenplanung, Raumwunder

  • Kleinküchenkonzept: ewe Raumwunder

    5 Produkte für mehr Platz

    15% aller Europäer leben in Haushalten mit Küchen von weniger als 8m2. Diese Tatsache verlangt nach einer flexibleren Küche, die man zu mehr als nur zum Kochen und Essen – einer alten und überholten Definition von Küche – nutzen kann, wie zum Arbeiten, Beisammensein und als alternativen Stauraum.

    1. Türregal:

    Nutzen Sie jeden Zentimeter im Oberschrank. Gewonnener Stauraum: 0,25 m³

    2. Abdeckbares Spüle:

    Eine Arbeitsplatte, die auf das Spülbecken zugeschnitten ist, wodurch – wenn gewünscht – zusätzliche Arbeitsfläche entsteht (und zudem das Spülbecken verborgen wird). Gewonnene Arbeitsfläche: 0,25 m2

    3. Ausziehtisch:

    Ein Küchenschrank, den man zur Kücheninsel umfunktionieren kann, schafft augenblicklich zusätzliche Arbeitsfläche oder einen Ort, an dem man sich trifft und gemeinsam isst. Gewonnene Boden- und Arbeitsfläche: je 0,66 m2

    4. Wandklapptisch:

    Ein Tisch, der sich zu einem Regal zusammenklappen lässt. Sobald er nach oben geklappt ist, verfügt man über mehr Platz am Boden.Gewonnene Bodenfläche: 0,796 m2

    5. Sockellade:

    Geben Sie dem ungenutzten Raum unter den Unterschränken, wo sich normalerweise die Fußleisten befinden, einen Sinn, indem Sie zusätzliche Schubladen für mehr Stauraum einbauen. Gewonnene Bodenfläche: 0,2 m2

    Kategorie: Küchenplanung Tags: Küchentrends, Raumwunder

  • ewe Besteckeinsatz in Birke

    Praktische Ideen für mehr Platz in der Küche

    Wünscht sich das nicht jeder? Eine geräumige Küche mit möglichst großen und vor allem freien Flächen wo man sich beim Kochen austoben kann, es einfach immer ordentlich und aufgeräumt aussieht und man aber trotzdem alles Notwendige schnell zur Hand hat?

    1. Weniger ist mehr

    Schritt eins zu mehr Platz in der Küche ist für soviel freie Fläche wie möglich zu sorgen. So wirkt jede Küche großzügiger, ist leichter sauber zu halten und Kochen macht so auch mehr Spaß. Dazu ist leider erbarmungsloses Aussortieren notwendig. Überleg Dir was Du wirklich brauchst und wie oft und entscheide dann ob Du es überhaupt behalten solltest und ob es wirklich einen Platz auf der Arbeitsfläche oder anderen sichtbaren Flächen benötigt oder nicht

    2. Mit System zu mehr Ordnung

    Ist das Aussortieren erst erledigt geht´s ans Neuorganisieren. Überlege Dir dazu was Du häuftig benutzt und wo Du es brauchst. Es macht Sinn häufig gebrauchte Gegenstände in den oberen Schubladen oder in Schränken dort wo Du es brauchst unterzubringen. Töpfe neben dem Herd, Teller und Besteck in der Nähe des Geschirrspülers, Messer neben den Schneidebrettern, usw. So sparst Du dir später unnötige Wege. Alles was nicht wirklich jeden Tag gebraucht wird sollte in einem Schrank oder in einer Schublade verschwinden. Damit alles trotzdem griffbereit und übersichtlich bleibt empfehle ich Einsätze die am Besten flexibel sind und sich Deinen Bedürfnissen anpassen. Hat alles seinen festen Platz ist es auch leichter die neu hergestellte Ordnung beizubehalten

    3. Praktisch verstaut – Schränke und Laden neu gedacht

    Hast Du schon einmal daran gedacht häufig genutze Küchengeräte, wie zum Beispiel Deine Kaffeemaschine, den Entsafter oder das Rührgerät in einem einfach zugänglichen Schrank in geeigneter Höhe unterzubringen? Falls Du gerade eine Küche planst kannst Du das auch gleich berücksichtigen und Steckdosen und geeignete Module dafür aussuchen. Auch in Schubladen lässt sich mehr unterbringen als nur Besteck – eine der obersten Schubladen könnte auch ein großes Schneidebrett beherbergen – zusätzliche Arbeitsfläche nach Bedarf!

    4. Hängende Aufbewahrungen – kein Haken

    Viel Praktisches in der Küche lässt sich auch ganz gut hängend verstauen – Küchenwerkzeuge, Pfannen, Siebe.... eine schlichte Hakenleiste schaut lässig aus, schafft Platz und Du hast trotzdem alles griffbereit

    Kategorie: Küchenplanung Tags: Gastbeiträge, Raumwunder

  • Kleinküchenkonzept: ewe Raumwunder

    Urban Living

    Immer mehr Menschen zieht es in die Städte. Das Leben in Citylage prägt dabei besondere Wohnkonzepte. Wer nur wenig Platz zur Verfügung hat, ist auf individuelle und flexible Wohnlösungen angewiesen, um nicht auf Komfort verzichten zu müssen.

    Im urbanen Umfeld liegt vorallem ein minimalistischer Einrichtungsstil im Trend, der mit Übersichtlichkeit und Reduktion besticht. Gerade in Stadtapartments steht meistens auch nur wenig Platz zur Verfügung. Wer auf begrenztem Raum Kochen, Essen und Wohnen unter einen Hut bringen möchte, ist deshalb auf besonders flexible Einrichtungsideen angewiesen. Ewe erfüllt das Bedürfnis der Bewohner nach Funktionalität und Komfort und zeigt, dass auch weniger mehr bieten kann. Hier passt sich die Küche den Gewohnheiten der Bewohner an und nicht umgekehrt!

    Kategorie: Küchentrends Tags: Komfortwunder, Raumwunder

  • Kleine Küche Komfortwunder - Teaser

    Raumwunder - Kleine Küche ganz groß

    Dass sich eine tolle Küche nicht nur durch Größe auszeichnet, beweist dieses großartige "Raumwunder". Ein Einraum-Appartement mit nur wenig Platz, aber jeder Menge Überraschungen hinten den Kulissen.

    Betritt man das 26m2 große Appartement in Wien, ist auf den ersten Blick keinesfalls bemerkbar, welche tolle Küche sich hinten den geschlossenen Fronten verbirgt. Jedoch wartet hinter jeder Türe eine Überraschung - Ob Spülbecken, Ofen, Geschirrspüler oder Waschmaschine, diese Küche spielt alle Stückchen!

    Als besonderes Highlight lässt sich ein Küchenschrank zur Kücheninsel „Komfort WORK!“ umfunktionieren, die somit augenblicklich zusätzliche Arbeitsfläche und extra Stauraum schafft. Dank der ausziehbaren Leiter "Komfort UP!" kommt man auch ganz nach oben. Am Ende wird die ausziehbare Fläche einfach wieder zurückgeschoben und alle Kästen geschlossen. So ist immer genug Freiraum zum Leben!

    Fotos: Baumeister Dipl.-Ing. Martin Blaas

    Kategorie: Echte Kuechen Tags: Komfortwunder, Raumwunder

  • ewe50 - Induktionsfeld 2

    Die moderne Küche von heute als Hotspot und Komfortzone

    Die moderne Küche von heute ist Hotspot und Komfortzone in einem. Die Küche ist nicht ohne Grund das Herzstück der eigenen vier Wände.

    Die Ansprüche an eine gute Küche sind hoch

    Hier trifft man die Familie zum gemeinsamen Kochen und Essen, verbringt gesellige Stunden mit Freunden, bereitet eine Kinder-Geburtstagsfeier vor oder man kredenzt ein romantisches Dinner für den Partner. Gleichzeitig wird die Küche zum wesentlichen Mittelpunkt jeder Feier. Denn während sie am Tage mit viel Stauraum und neuster Technologie punktet, verwandelt sich die gut durchdachte Funktionsküche am Abend in ein elegantes Party-Ambiente mit Tresen und integrierter LED-Beleuchtung, die die Farbtemperatur per Knopfdruck wechselt.

    Wenn es um die Küche geht, hat jeder seine eigenen Vorstellungen und Wünsche. Dabei geht es nicht nur um das Design und die optischen Impressionen der Materialien – die Küche muss praktisch sein und allen persönlichen Belangen gerecht werden.

    Neben Haushalts- sowie Elektrogeräten benötigen Lebensmittel und Vorräte genügend Stauraum. Manches braucht man täglich, anderes hingegen nur selten. Dennoch sollte alles in greifbarer Nähe und gleichzeitig aufgeräumt und platzsparend verstaut sein. Hierfür eignen sich unter anderem Schränke mit einem Vorratsauszug, wie man ihn sonst aus den Apotheken kennt: Beim Öffnen der Türen fahren die Fachböden oder Körbe aus, sodass der gesamte Inhalt sichtbar und greifbar wird.

    Wer gerne und aufwendig kocht, weiß, ausreichend Platz für die Vorbereitungen ist das A und O. Was gibt es da beispielsweise in einer kleinen Küche praktischeres als eine ausziehbare Platte, die die Arbeitsfläche erweitert? Wenn es hingegen auf das Timing ankommt, es beim Kochen schnell gehen und jeder Griff sitzen muss, ist ein Le Mans-Auszug die perfekte Lösung. Dabei schwenkt einem aus den Tiefen des Eckschranks ein Karussell mit dem gesamten Inhalt sanft entgegen und vermeidet das lästige Suchen im hintersten Eck.

    Durch die versteckten Stauräume, lässt sich alles auch wieder schnell und ordentlich verräumen. So wird selbst spontaner Besuch kein nervenaufreibendes Problem mehr und die Küche ist in Windeseile blitzblank zusammengeräumt. Selbst auf kleinstem Raum kann eine Küche zum Funktionswunder werden, beispielsweise wenn aus einer Schrankfront im Handumdrehen ein Tisch wird, an dem spontan zwei Sitzplätze entstehen.

    Mit der richtigen Ausstattung werden selbst die kleinsten Kochnischen zum modernen Highlight und lassen sich flexibel an jeden Lebensstil anpassen. Weitere Möglichkeiten sowie Details gibt es bei uns auf der Website in der Rubrik „Stauraumlösungen“ nachzulesen.

    Kategorie: Küchentrends Tags: Küchenplanung, Raumwunder, Küchentrends