Mitteilungen mit Schlagwort ”Inspirierende Stauraumlösungen”
-
6 Produkte für mehr Komfort in der Küche
Das Leben verlangt nach Einfachheit. Deshalb bietet das Komfortwunder von ewe smarte Lösungen, die viele Dinge einfacher laufen lassen. In wenigen Sekunden haben Sie alles zur Hand - egal ob Sie hoch hinauf oder in die Tiefe gehen müssen. Die neuen Komfortwunder Produkte machen den Aufenthalt in Ihrer Küche zum Vergnügen!
Design und Funktion in perfekter Symbiose
Die neuen Komfortwunder Produkte vereinen Funktion und schönes Design, das alles Notwendige clever verstaut und erst zum Vorschein bringt, wenn es wirklich gebraucht wird:
1. Komfort SPACE!
Ordnung ist das halbe Leben. Ein Vorratsauszug mit stufenlos höhenverstellbaren Tablaren.2. Komfort CLEAN!
Mit einem Wisch sauber. Schneller und unmittelbarer Zugriff auf den Abfalleimer.3. Komfort UP!
Hochhinauf. Eine ausziehbare Leiter im Sockelbereich hilft, um auch ganz nach oben zu kommen.4. Komfort MAGICMOVE!
Per Knopfdruck zu noch mehr Zubehör. Die Rückseite Ihres Wandschranks wird intelligent genützt und bei Bedarf elektronisch herabgefahren.5. Komfort WORK!
Formvollendung. Mit einer Handbewegung zu einem zusätzlichen Arbeitsplatz und extra Stauraum.6. Komfort SHELF!
Schön praktisch. Flexibles Rahmensystem für diverse Küchenutensilien - zum Hängen oder Stellen. -
Lebensmittellagerung in der Küche
Welche Lebensmittel wo in der Küche am besten gelagert werden ist oftmals eine eigene Wissenschaft. Wir zeigen Ihnen, wie sie das beste aus Ihren Lebensmitteleinkäufen herausholen können und wo Ihre ewe Küche Sie dabei unterstützt.
Lebensmittelverschwendung in Europa
Europäischen Länder verschwenden heute unglaubliche 88 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr, und obwohl die meisten von uns gerne weniger wegwerfen würden, kann es zu einer komplizierten Wissenschaft werden, wie man Lebensmittel länger haltbar macht.
Um Ihnen zu helfen, das Beste aus Ihren Lebensmitteleinkäufen herauszuholen, haben wir den ultimativen Leitfaden für Sie zusammengestellt, was in der Küche wohin gehört.
Lebensmittelaufbewahrung in der Küche
Obwohl anzunehmen ist, dass das Essen am besten im Kühlschrank hält, kann es tatsächlich so sein, dass das Abkühlen bestimmter Lebensmittel dazu führt, dass diese ihren Geschmack verlieren oder bestimmte Nahrungsmittel sogar schneller verderben. Die Infografik "Aufbewahrung" zeigt wohin welche Lebensmittel in der Küche gehören:
Lebensmittel für den Kühlschrank:
- Oberes Regal: Am besten für reste geeignet, da die Temperaturen dort am gleichmäßigsten ist
- Mittleres Regal: Perfekter Ort für Eier und Milchprodukte
- Unteres Regal: Fleisch und Fisch an der kühlsten Stelle aufbewahren.
- Obst/Gemüselade: Blattgemüse, Zitrusfrüchte, Beeren und Wassermelonen halten sich hier am besten.
- Kühlschranktür: Marmeladen und Säfte können Temperaturschwankungen in der Kühlschranktür aushalten. Milch sollte hier nicht gelagert werden.
- Äpfel, Bananen, Pflaumen und Tomaten nicht in den Kühlschrank geben, denn sie lassen andere Früchte schneller verrotten.
Lebensmittel für den Küchenschrank:
- Ungeöffnete Gläser, Dosen, Nudeln und Körner halten mindestens ein Jahr.
- Öl im Dunklen aufbewahren damit dieses nicht ranzig wird.
- Kaffee und Tee in einem luftdichten Behälter an einem kühlen dunklen Ort lagern - das sorgt für den besten Geschmack.
- Auch Wurzelgemüse bevorzugt dunkle Küchenschränke.
Lebensmittel für die Küchentheke:
- Pfirsiche, Pflaumen, Mangos und Äpfel reifen am besten in der Obstschale.
- Kräuter und Frühlingszwiebel auf derm Fensterbrett wachsen lassen.
- Brot wird trocken im Kühlschrank, deshalb in einer versiegelten Brotbox aufbewahren.
-
Zeigen Sie wer Sie sind - in Ihrer Küche
Küchen werden etwa alle 15 Jahre erneuert, dazwischen sind sie unveränderliche Bestandteile unseres Zuhauses – mit an der Wand fixierten Möbelstücken und verschlossenem Stauraum. Gleichzeitig sind aber Flexibilität und eine persönliche Note ausschlaggebend für die Gestaltung der Küche.
Eine Umfrage ergab, dass 49% aller Österreicher persönliche Details in ihrer Küche zeigen wollen. Deshalb haben wir überlegt, welche Elemente es den Benutzern erlaubt, eine Fülle an persönlichen Details in die Küche zu integrieren und stets flexibel zu bleiben.
„Ein Kaffeetisch ist leicht zu verschieben, ein Küchenschrank jedoch nicht. Wir wissen hingegen, wie wichtig Flexibilität und die Möglichkeit, persönliche Gegenstände zu zeigen, sind. Dies ist schlicht ein Weg, in den Küchen persönlichere Gestaltung und Veränderungen je nach Anlass und Jahreszeit zu ermöglichen”, sagt Günter Schwarzlmüller, Marketingleiter bei ewe.
Bei der Renovierung von Küchen lässt die Mehrheit der Menschen die Küchenaufteilung beim Alten und verändert lediglich Farbe und Aussehen der Schrankfronten. Genau so bleibt die Küche für die nächsten 15 Jahre. Die Innovationen der Serie „Inspirational Display” von ewe sind eine neue Art von Küchenprodukten: Gläserne Arbeitsplatten, transparente Schubladen, flexible Akzentbeleuchtung und vieles mehr wurden mit dem Fokus auf Persönlichkeit und Flexibilität designt.
Menschen geben viel Geld dafür aus, das perfekte Zuhause zu finden und zu gestalten. Die Angst davor, von neuen Trends überholt zu werden, macht uns vorsichtig bei der Farb- und Detailauswahl. „Inspirational Display” basiert auf der Idee, dass eine Küche nicht neutral zu sein hat, um über Jahre hinweg zu bestehen. Die Produkte bauen auf Flexibilität.
Die Innovationen ermöglichen es einerseits, ausgewählte Artikel zu präsentieren, anderseits können Dinge, die wir nur aufbewahren und nicht zeigen wollen, verborgen werden. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass Österreicher es bevorzugen, persönliche Gegenstände und Details, Gläser und Geräte zu zeigen. Besteck, Lebensmittel und Küchenzubehör wird jedoch lieber versteckt.
Zu den ewe Stauraumlösungen >>>
Bilder
Foto: Karl Anderson Photography
Dekoration: Sanna Messo