E 0,5 - eine besondere Zahl

Obwohl österreichweit ein Formaldehydwert von E 1,0 gilt, senkt ewe Küchen bei seinem kompletten Küchensortiment den Wert auf E 0,5. Was heißt das genau?

ewe Küchen GmbH | Nachhaltigkeit | Formaldehyd

Auch wenn in der Möbel- und Küchenbranche Formaldehyd nicht komplett vermieden werden kann, kann man auch hier Maßnahmen im Sinne der Umwelt und seiner Mitmenschen setzen. ewe Küchen tut dies, indem wir unseren Formaldehydwert freiwillig bei unserem gesamten Küchensortiment von Fronten über Korpusse bis hin zu Arbeitsplatten auf E 0,5 senken, obwohl österreichweit ein Wert von E 1,0 zugelassen ist.
Das unabhängige Institut Entwicklungs- und Prüflabor Holztechnologie Gmbh aus Dresden stellte mit einer Überprüfung und mit der Ausstellung eines Zertifikats diese Qualität sicher. Damit ist ewe mit einem Grenzwert von E 0,5 federführend unter den namhaften Küchenherstellern in Österreich.

Aber was ist eigentlich das Problem an Formaldehyd?

Formaldehyd ist ein gesundheitsschädliches Gas, das in enorm vielen Produkten verschiedenster Art vorkommt. Es ist eines der wichtigsten Ausgangsstoffe in der chemischen Industrie. Man denke dabei nur an Farben, Lacke, Oberflächenbehandelungen, knitterfreie Textilien, Pharmaprodukte und so weiter.

Ausschlaggebend für die Giftigkeit von Formaldehyd in der Umgebung ist die Konzentration in der Luft. Hier spricht man von "parts per million" (ppm).

Die EU hat Formaldehyd als "wahrscheinlich karzinogen", also wahrscheinlich krebserregend, eingestuft und einen Grenzwert von E 1,0 festgelegt.
Wir bei ewe Küchen möchten aber, dass Sie bei Ihrer neuen Küche keinen Gedanken an Gesundheitsgefährdung verlieren müssen. Deshalb haben wir unseren eigenen Grenzwert festgelegt, der bei der Hälfte des offiziellen Werts liegt: E 0,5.

Gelebte Nachhaltigkeit

Die Marke ewe, die Landhauslinie FM und die Designküche INTUO aus dem Hause ewe Küchen bereiten Ihnen seit über 50 Jahren Tag für Tag eine große Freude – nicht nur in puncto Funktionalität, sondern auch dann, wenn es um Qualität und Behaglichkeit geht.
Mit der ISO-Zertifizierung 14001 werden Parameter rund um das Thema „Umwelt“ beleuchtet. Wir sind stolz, diese Zertifizierung nun schon seit 6 Jahren führen zu dürfen – die Senkung des Formaldehydwertes auf E 0,5, Fernwärme für den Standort Wels, Verwendung von umweltfreundlichen Wasserlacken bereits seit dem Jahre 2000, Unterstützung mittels Photovoltaikanlage für die Produktion in Freistadt oder eine Sprenkelanlage als Brandschutzmaßnahme sind Beispiele, die wir uns an die Fahnen heften.

Lesen Sie mehr zu unseren Bemühungen, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.

Nachhaltigkeit leben

Unsere Verantwortung

Nachhaltige Produktion