Spaghetti Vongole Veraci
Spaghetti Vongole Veraci sind bei uns bekannt als typisches Genuss-Essen während des Italien-Urlaubs. In Italien sind sie zu dieser Jahreszeit jedoch auch das typische Rezept für den Heiligen Abend.
Spaghetti Vongole Veraci sind bei uns bekannt als typisches Genuss-Essen während des Italien-Urlaubs. In Italien sind sie zu dieser Jahreszeit jedoch auch das typische Rezept für den Heiligen Abend.
Spaghetti Vongole Veraci - eine Speise, die sofort Urlaubsfeeling und Italien-Erinnerungen hochsteigen lässt.
Vongole veraci ist übrigens die Bezeichnung der für dieses Gericht verwendeten Muschel. Es ist die Teppichmuschel, die vor der Küste Italiens auf großen Muschelbänken gezüchtet wird.
Während wir Speisen mit Meeresfrüchten eher im Sommer andenken als im Winter, werden Spaghetti Vongole Veraci in Italien in vielen Gegenden am Heiligen Abend als traditionelles Abendessen gereicht.
Sie schmecken ausgezeichnet und sind schnell zubereitet. Ideal also, wenn man an Weihnachten nicht Stunden in der Küche verbringen will.
Martina vom Foodblog Lieblingsspeise hat uns dieses Rezept zur Verfügung gestellt und rät auch, nicht mit Weißwein und Zitronenzesten zu sparen. "Der Alkohol verkocht, und zurück bleiben der Geschmack und die leichte Säure. Und das Aroma der Zitronenschale erinnert an die wunderbare mediterrane Atmosphäre Italiens."
SPAGHETTI VONGOLE VERACI - DAS REZEPT
Zutaten für 2 Personen:
750 g - 1 kg Vongole Veraci (Teppichmuscheln)
250 g Spaghetti
4 Zehen Knoblauch
Olivenöl
Chiliflocken
3 EL Mehl
1/2 Zitrone (Saft und abgeriebene Schale)
1/4 l Weißwein
1/2 Bund Petersilie, gehackt
Zubereitung:
Die Teller zum Servieren im Backofen bei 80° vorwärmen.
Alle Zutaten bereitstellen. Die Knoblauchzehen fein hacken. Zitronensaft und Mehl klumpenfrei vermischen.
Die Muscheln möglichst kurz unter kaltem, fließendem Wasser abspülen. Nicht zu lange wässern. Geöffnete und zerbrochene Muscheln wegwerfen.
Die Spaghetti nach Packungsanleitung in Salzwasser garen.
In einer möglichst großen, hohen Pfanne oder einem Topf großzügig Olivenöl erhitzen. Knoblauch und Chiliflocken (nach Geschmack) zugeben, ganz kurz anbraten. Die Vongole, die Zitronenschale und den Weißwein zugeben, den Deckel schließen und 5 Minuten lang garen.
Die Mehl-Zitronensaft-Mischung unterrühren.
Die gekochten Nudeln direkt aus dem Kochwasser auf die Muscheln heben. Mit Petersilie vorsichtig vermengen.
Auf die vorgewärmten Teller aufteilen, mit grob gemahlenem Pfeffer bestreuen und sofort servieren.
Dieses und viele weitere Rezepte finden Sie auf dem österreichischen Foodblog Lieblingsspeise. Viel Spaß beim Stöbern!