(2+3) Lege ein Stoffquadrat möglichst faltenfrei - eventuell vorher bügeln - auf den Tisch und bestemple es mit deinem Wunschmotiv in einer passenden Farbe. Es eignen sich hierfür alle gängigen Stempelkissen. Soll das Ganze waschbar sein, gibt es auch schon Stempelfarben die durch Erhitzen haltbar gemacht werden können. Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, ist es vorteilhaft ein Lineal zur Hilfe zu nehmen.
Wenn der ganze Stofffleck bedruckt ist, wende ihn. Nun die Kreisschablone mittig darauf platzieren und eine Linie ziehen (4). An dieser entlang dann mit der ZickZack Schere den 14 cm große Kreis ausschneiden (5). Ich empfehle eine Zickzack Schere zu verwenden, da der Stoff damit nicht so ausfranst. Es funktioniert aber auch mit einer gewöhnlichen Haushaltsschere. Die Linie und der Schnitt werden auf der Rückseite gemacht damit, sollte man nicht so genau schneiden, vorne keine unschönen Linien zu sehen sind.
Und voilà, nun sind die Marmeladenglas - Hauben fertig (6). Sie können nun eure selbstgemachten Leckereien schmücken und freuen den Gaumen und die Augen.
TIPP: Um die Stoffkreise leicht mit dem Garn am Glas festzumachen, verwende ich zuerst einen Haushaltsgummi um den Stoff über den Deckel zu spannen und zu fixieren. Erst danach binde ich das Garn um das Glas - so verrutscht die Haube nicht während man die Masche macht. Der Gummi lässt sich danach einfach wieder abnehmen.
Passende Stempel gibt es unter www.rotfux.com
Ich wünsche ganz viel Freude beim Nachmachen!
Liebe Grüße
Frl. Rotfux