Geruchserlebnis in der Küche

Der Geruchssinn wird gelegentlich auch als „Fenster zum Gehirn“ bezeichnet, denn keine andere Wahrnehmung wird ohne kognitives Vorfiltern direkt im Gehirnstamm verarbeitet. Deshalb bestimmen Düfte unser Leben in großem Maße. Und woher strömt uns das Außergewöhnliche, die duftende Emotion, entgegen? Aus dem Zentrum sinnlicher Begegnungen: der Küche!

Sinn 3 - Riechen
Female smelling herbs
Blue Cheese
Dish bubbling
Smelling wine
Male nose
Coffee beans
Kaffeemodul mit LED-Beleuchtung

Kaffeemodul

Räumen Sie Genuss geschmackvoll Platz ein

Female smelling herbs

Der Geruchssinn

Bekanntlich muss man „etwas oder jemanden riechen können“, um „immer der Nase nach“ intuitiv zu entscheiden. Das gilt freilich nicht bloß bei der Partnerwahl. Der Geruchssinn schützt uns unter anderem auch vor Gefahren wie Feuer, Gas oder verdorbenem Essen. Als unmittelbarster aller Sinne ist er dem visuellen, akustischen sowie dem haptischen überlegen. Denn während diese Signale erst in der Großhirnrinde des Gehirns mühsam verarbeitet werden müssen, wirken Düfte direkt auf das limbische System, wo Emotionen entstehen und Triebe gelenkt werden. Zudem ist die Erinnerung eng mit Gerüchen verknüpft. Jeder kennt den sogenannten Proust-Effekt, bei dem längst vergessene Situationen plötzlich, einzig durch den Geruch verursacht, wieder ins Bewusstsein treten: eine Reise, eine Liebe, ein spezieller Tag, ein Ort.

So riecht Zuhause

In gewohnter Umgebung riecht es subjektiv neutral. Nur wenn der Duft von selbstgebackenem Brot, frisch gebrühtem Kaffee oder würzigen Kräutern in der Luft liegt, wird das Zuhause vorübergehend zum wonnigen (Riech-)Erlebnis. Und woher strömt uns das Außergewöhnliche, die duftende Emotion, entgegen? Aus dem Zentrum sinnlicher Begegnungen: der Küche! Um die olfaktorische Wahrnehmung zu kitzeln, bieten sich natürliche Varianten an: frische Kräuter, auffallende Gewürzregale oder ganz klar ... das Kochen selbst.

Komfortwunder Regal, Kräuter

Komfort SHELF!

Kräuter und Gewürze immer griffbereit

Weitere Sinne in der Küche entdecken: